Über uns
Geschichte der „Alten Spinnerei“ |
|
|
|
|
|||
|
Der Name unserer Apotheke ist historisch bedingt, da wir uns tatsächlich auf dem Gelände einer ehemaligen Spinnerei befinden: …Bedeutender noch war die Gründung des großen Spinnereiunternehmens der Familie Eichel… 1809 erwarb er eine Öl- und Walkmühle…, die sich am Mühlgraben, …, befand und rüstete sie zu einer Spinnmühle um, wo man zunächst Baumwolle, später auch Schafwolle verarbeitete… Weitere Grundstücke und eine zusätzliche Mühle, die Weiße Mühle am Bleichrasen, wurden erworben. Hier stellten die Unternehmer schließlich auch eine völlig neue mechanische Kammgarnmaschine auf… Die Spinnerei darf getrost als das erste industriell produzierende Unternehmen der Stadt Eisenach betrachtet werden… Sie produzierten so gutes Garn, „dass es zum Teil in das Mutterland der Spinnmühlen, nach England, versendet wird“,… Wieder, …war es die Tuchherstellung, die das innovative Moment der Eisenacher Wirtschaftsentwicklung bildete. |
|
…Die Kammgarnspinnerei erfuhr zwischen 1865 und 1870 eine gänzliche Neuorganisation, Konzentration und Erweiterung. Die verschiedenen Produktionsstandorte innerhalb der Stadt wurden aufgegeben und an einem Ort, der Weißen Mühle am Bleichrasen zwischen Katharinenstraße und Eisenbahngleis, zusammengefasst… 1884 erfolgte die Umwandlung der Kammgarnspinnerei in eine Aktiengesellschaft… Die Anteile hielten allesamt die Angehörigen der Familie Eichel-Streiber. Quelle: Reinhold Brunner, Geschichte der Stadt Eisenach, ISBN 3-8313-1460-8, Wartberg-Verlag |